Priligy Nebenwirkungen, Wirkung & Dosierung
In Teil 2 der Artikelserie geht es um Priligy Nebenwirkungen, kurz um die Wirkung und um die richtige Dosierung des Medikaments. Die Palette der Nebenwirkungen des Medikaments mit dem Wirkstoff Dapoxetin ist im Vergleich zu anderen Medikamenten groß, gerade deswegen ist die richtige Priligy Dosierung wichtig. Das Wesentliche dazu hier in diesem Artikel.
Potenzdoktor.de-Artikelserie
zum Thema Priligy:
- Teil 1: Priligy Erfahrungen
- ▷ Teil 2: Priligy Wirkung & Dosierung
- Teil 3: Priligy – Dapoxetine erklärt
- Teil 4: Priligy Preise & Kosten
- Teil 5: Priligy kaufen/rezeptfrei bestellen
Priligy Wirkung – wie das Medikament wirkt
Die Priligy Wirkung setzt etwa 1-3 Stunden nach Einnahme der Tablette ein. Das richtige Timing der Einnahme ist recht wichtig, viele Männer berichten, dass nach einer Stunde oft noch kein Effekt beim Sex wahrzunehmen ist. Mann sollte die 2-3 Stunden also auf jeden Fall abwarten. Die Halbwertszeit des Medikamentes liegt bei weniger als einer Stunde bis 15 Stunden. In der Regel ist die Halwertszeit aber sehr kurz, das richtet sich unter anderem danach, wie oft das Medikament eingenommen wird. Die höchste Konzentration im Blut und damit die beste Priligy Wirkung wird nach etwa 3 Stunden erzielt.
Der Wirkstoff gehört zu den Serotonin-Wiederaufnahmehemmern, hindert ausgeschüttetes Serotonin also daran, zurück in die Zellspeicher zu wandern. Genaueres dazu in Teil 3 der Artikelreihe: Priligy Dapoxetine
Priligy Nebenwirkungen – Begleiterscheinungen bei der Einnahme
Die Nebenwirkungen bei der Einnahme von Serotonin-Wiederaufnahmehemmern treten relativ häufig auf und sind teilweise unangenehm. Die Verträglichkeit des Medikamentes wurde an 4224 Probanden getestet. Als häufigste Nebenwirkungen gelten:
- Durchfall: Vor allem bei hoheren Dosen von 60mg
- Schwindel & Benommenheit: Wie bei PDE-5-Hemmern kann es zu Benommenheit kommen
- Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit & Müdigkeit
Dies sind die am häufigsten auftretenden Priligy Nebenwirkungen. Übelkeit trat bei 2,2% der Patienten auf, Schwindel bei 1,2% der Teilnehmer.
Bei 0,06 bis 0,23% der Probanden traten Synkopen, d.h. Bewusstseinsverluste, auf. Probanden verlieren in diesem Falle kurzzeitig das Bewusstsein, wobei ein Aufrechterhalten des Haltetonus meist nicht gegeben war, das heißt es bestand Sturzgefahr. Die Erholung kam allerdings unmittelbar danach. Häufig sind erste Anzeichen für eine bevorstehende Synkope Anzeichen von Übelkeit und Schwindel. Es hat sich gezeigt, dass eine vermehrte Flüssigkeitsaufnahme die Häufigkeit des Auftretens einer Synkope stark vermindert. Dadurch, dass außerdem ein Blutdruckabfall als Priligy Nebenwirkung möglich ist, sollte nach der Einnahme von Dapoxetin nicht am Straßenverkehr teilgenommen werden, auch auf die Arbeit an Maschinen sollte verzichtet werden.
Priligy Nebenwirkungen treten in der Regel innerhalb der ersten 3 Stunden nach der Einnahme ein.
← Zurück zu Teil 1: Priligy Erfahrung
Weiter zu Teil 3: Priligy – Dapoxetine erklärt →
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!